Klaviere
(68 produkte)
- €279,00 rabatt
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€3.185,00Stückpreis /Nicht verfügbar
Yamaha YC88 Digital Stage Keyboard (Natural Wood)
Auf Lager (1 Stk)€3.145,00Stückpreis /Nicht verfügbarYamaha YC73 Digital Stage Keyboard (Balanced Hammer)
Auf Lager (1 Stk)€2.472,00Stückpreis /Nicht verfügbarYamaha YC61 Digital Stage Keyboard (Waterfall)
Auf Lager (1 Stk)€2.022,00Stückpreis /Nicht verfügbar- €145,00 rabatt
- €28,05 rabatt
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€643,00Stückpreis /Nicht verfügbar
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€737,00Stückpreis /Nicht verfügbar
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€670,00Stückpreis /Nicht verfügbar
- €134,00 rabatt
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€4.458,00Stückpreis /Nicht verfügbar
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€4.142,00Stückpreis /Nicht verfügbar
- €460,40 rabattBestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€3.656,00
€4.116,40Stückpreis /Nicht verfügbar - €752,00 rabatt
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€3.967,00Stückpreis /Nicht verfügbar
Nord Electro 6D 73 Starter Kit
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€2.773,00Stückpreis /Nicht verfügbarRoland FP-90X Digital Piano (White)
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€1.808,00Stückpreis /Nicht verfügbar- €39,00 rabattBestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 9 Werktagen€2.399,00
€2.438,00Stückpreis /Nicht verfügbar - €240,00 rabattBestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 21 Werktagen€2.010,00
€2.250,00Stückpreis /Nicht verfügbar - Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€2.123,00Stückpreis /Nicht verfügbar
- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 9 Werktagen€2.023,00Stückpreis /Nicht verfügbar
- €66,00 rabatt
Yamaha P-525 Electric Piano (White)
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€1.894,00€1.960,00Stückpreis /Nicht verfügbar - Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€1.942,00Stückpreis /Nicht verfügbar
Yamaha P-525 Electric Piano (Black)
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€1.831,00Stückpreis /Nicht verfügbarYamaha P-S500B Digital Piano (Black)
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€1.771,00Stückpreis /Nicht verfügbarYamaha P-S500WH Digital Piano (White)
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€1.771,00Stückpreis /Nicht verfügbarRoland FP-60X Digital Piano (White)
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€1.117,00Stückpreis /Nicht verfügbar- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€1.383,00Stückpreis /Nicht verfügbar
Yamaha YDP-S55B Electric Piano (Black)
Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 11 Werktagen€1.192,00Stückpreis /Nicht verfügbar- Bestellartikel Voraussichtliche Lieferung in: 10 Werktagen€1.019,00Stückpreis /Nicht verfügbar
Lesen Sie mehr über Klaviere
Lesen Sie mehr über Klaviere
So holen Sie das Beste aus Ihrem E-Piano heraus: Wartungs- und Pflegetipps
Willkommen zu unserem Ratgeber für E-Pianos. Wenn Sie Klaviermusik lieben und das Beste aus Ihrem E-Piano herausholen möchten, ist dieser Ratgeber genau das Richtige für Sie. Wir geben Ihnen Tipps zur Wartung und Pflege, damit Sie jahrelang Freude an Ihrer Musik haben und Ihr Klavierspiel stetig verbessern können. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Sollten Sie Fragen haben, helfen Ihnen unsere Verkaufsexperten gerne weiter und unterstützen Sie beim Kauf Ihres Instruments.
Was ist ein elektrisches Klavier?
Ein E-Piano ist die elektrische Version des traditionellen akustischen Klaviers. Es erzeugt Töne mithilfe von Elektronik anstelle der Saiten und Hämmer eines klassischen Klaviers. E-Pianos verfügen oft über anschlagdynamische Tasten – auch gewichtete Tasten genannt –, mit denen sich Lautstärke und Tonhöhe je nach Anschlagstärke variieren lassen. Dies ist besonders für Anfänger wie auch für erfahrene Musiker hilfreich, die mehr Kontrolle über ihr Spiel wünschen. Digitalpianos bieten zudem eine Reihe zusätzlicher Funktionen, wie integrierte Instrumentenklänge und Aufnahmemöglichkeiten, wodurch sie sich ideal für Live-Auftritte und Studioaufnahmen eignen.
Vorteile des Spielens eines E-Pianos
Ein E-Piano bietet gegenüber einem akustischen Klavier viele Vorteile. Dank des Kopfhöreranschlusses können Sie üben, ohne andere zu stören – besonders praktisch für Anfänger oder alle, die ungestört üben möchten. Die Klangeinstellungen ermöglichen zudem ein müheloses Spielen in verschiedenen Musikrichtungen, und die Anschlagdynamik erleichtert die Klanganpassung an den Tastenanschlag.
Besitzer eines E-Pianos profitieren zudem von dem integrierten Metronom und der Aufnahmefunktion, die das Üben und die Leistungsbeurteilung erleichtern. Diese Funktionen helfen Ihnen außerdem, Ihre Technik zu verbessern, indem sie das Tempo während des Übens automatisch anpassen. Kurz gesagt: Dank dieser Funktionen ist es einfacher denn je, neue Stücke auf einem E-Piano zu lernen und Ihre Fähigkeiten auf spielerische Weise zu entwickeln – und das ganz ohne Lärmbelästigung für Ihre Nachbarn!
Arten von E-Pianos
Bühnenklavier
Stagepianos sind für Live-Auftritte und Reisen konzipiert. Sie sind leicht zu transportieren und verfügen oft über eine Reihe integrierter Sounds und Effekte, die auf der Bühne eingesetzt werden können. Stagepianos haben in der Regel keine eingebauten Lautsprecher, da die meisten Musiker ihre eigene Audioausrüstung zur Klangverstärkung verwenden. Tatsächlich sind Stagepianos oft so schlank und leicht, dass sie in einem normalen Rucksack transportiert werden können. Sie sind außerdem für ihre robuste Bauweise und Langlebigkeit bekannt und daher ideal für Tourneen.
Digitalpiano
Digitalpianos sind die beliebtesten E-Pianos. Sie wurden als Alternative zum traditionellen akustischen Klavier entwickelt und sind in vielen verschiedenen Modellen erhältlich. Digitalpianos verfügen in der Regel über eingebaute Lautsprecher und eine Vielzahl integrierter Klänge, darunter Klavier-, Orgel- und andere Instrumentenklänge. Sie bieten außerdem meist diverse Funktionen wie Metronom, Aufnahmefunktion und verschiedene Klangeinstellungen. Digitalpianos sind zudem kostengünstiger als akustische Klaviere und benötigen weniger Wartung. Sie nehmen weniger Platz ein und lassen sich in der Lautstärke anpassen, sodass Sie üben können, ohne andere im Haushalt zu stören.
Orgel
Orgeln sind eine weitere Art von elektronischem Klavier mit eigenem Klang und besonderen Funktionen. Sie sind bekannt für ihren vollen und kraftvollen Klang und werden oft mit Kirchenmusik in Verbindung gebracht. Orgeln verfügen über mehrere Manuale und eine große Bandbreite an Klangfarben, mit denen sich komplexe musikalische Arrangements gestalten lassen.
Einer der Vorteile des Orgelspiels liegt darin, dass es Musikern ermöglicht, ein breites Spektrum an musikalischen Ausdrucksformen und Klanglandschaften zu erschaffen. Dank mehrerer Manuale und der Möglichkeit, verschiedene Klänge zu kombinieren, können Organisten komplexe und beeindruckende Musikstücke komponieren.
Orgeln sind auch für ihre starke Präsenz in Kirchen und religiösen Zeremonien bekannt. Sie werden oft zur Begleitung des Kirchengesangs eingesetzt und können eine intensive, spirituelle Atmosphäre erzeugen. Darüber hinaus können Orgeln auch zur Aufführung klassischer Musik und anderer Musikrichtungen verwendet werden.
Wartung Ihres E-Pianos
Um die optimale Klangqualität Ihres E-Pianos zu erhalten, ist es wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und zu polieren. Wischen Sie die Tastatur mit einem weichen Tuch ab und vermeiden Sie Wasser oder andere Flüssigkeiten. Für eine gründlichere Reinigung können Sie spezielle Klavierpflegeprodukte verwenden.
Die richtige Lagerung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Pflege Ihres E-Pianos. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit, da dies die Holzteile des Instruments mit der Zeit beschädigen kann. Decken Sie die Tasten mit einer Schutzhülle ab, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen, wenn Sie das Klavier nicht benutzen, insbesondere wenn Sie in einer staubigen Gegend wohnen.
Denken Sie auch daran, Ihr E-Piano regelmäßig stimmen zu lassen, um eine optimale Klangqualität zu erzielen. Die Stimmung sollte an die Spielgewohnheiten desjenigen angepasst werden, der das Instrument am häufigsten spielt. So maximieren Sie den Klang Ihres E-Pianos und genießen bei jedem Spielen ein optimales Musikerlebnis.
Reinigung Ihres E-Pianos
Wischen Sie Ihr E-Piano regelmäßig mit einem fusselfreien Tuch ab, um den Staub zu entfernen. So bleibt die Oberfläche sauber und kratzfrei. Vermeiden Sie Reinigungsmittel, Lösungsmittel und ähnliche Produkte, da diese die Oberfläche, die Tasten und die Knöpfe Ihres E-Pianos beschädigen können. Beachten Sie vor der Reinigung stets die Anweisungen des Herstellers.
Hier sind einige weitere Tipps zur Reinigung Ihres E-Pianos:
- Verwenden Sie niemals Wasser direkt auf dem Klavier.
- Vermeiden Sie es, in der Nähe Ihres E-Pianos zu essen oder zu trinken.
- Verwenden Sie keine Polituren, Wachse oder Sprays auf der Kunststoffoberfläche des Klaviers.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleibt Ihr E-Piano lange Zeit sauber und glänzend!
Aufbewahrung Ihres E-Pianos
Lagern Sie Ihr E-Piano nicht in direktem Sonnenlicht oder an feuchten Orten. Es ist wichtig, das Piano trocken zu halten, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Decken Sie es bei längerer Lagerung mit einer Abdeckung ab, um Staubablagerungen zu verhindern. Stellen Sie außerdem während der Lagerung keine schweren Gegenstände auf das Piano.
Wartungstipps:
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebungen.
- Decken Sie das Klavier für die Langzeitlagerung mit einer Abdeckung ab.
- Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das E-Piano.
Pflegetipps für Ihr E-Piano
Um die Lebensdauer Ihres E-Pianos zu verlängern, ist die richtige Pflege und Wartung wichtig. Wischen Sie Staub mit einem weichen Tuch ab und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder feuchte Umgebungen. Lassen Sie die Saiten außerdem regelmäßig von einem Fachmann stimmen, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.
Die Klangqualität Ihres E-Pianos lässt sich durch kleine Anpassungen verbessern, beispielsweise durch Verändern der Pedalhöhe oder Feinjustieren der Hammerköpfe. Bedenken Sie jedoch: Wenn Sie nicht über die nötige Fachkenntnis verfügen, sollten Sie diese Arbeiten einem autorisierten Techniker überlassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Schäden an Ihrem Instrument zu vermeiden.
Wie Sie Schäden an Ihrem E-Piano vermeiden
Reinigungstipps für Ihr E-Piano:
- Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, um den Staub von Tastatur und Pedalen abzuwischen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder Reinigungsmitteln, da diese die Elektronik beschädigen können.
Schutz vor Staub- und Feuchtigkeitsschäden:
- Decken Sie Ihr E-Piano mit einer Schutzhülle ab, wenn Sie es nicht benutzen, um es vor Staub zu schützen.
- Stellen Sie Ihr E-Piano nicht in der Nähe von Fenstern oder Türen auf, wo Feuchtigkeit vorhanden sein könnte.
Vermeiden Sie eine Überlastung der Pedale und Knöpfe:
- Drücken Sie die Pedale nicht zu fest und die Knöpfe nicht zu stark.
- Sollten Sie Probleme mit der Funktion der Pedale feststellen, wenden Sie sich an einen professionellen Techniker.
Wie Sie die Klangqualität Ihres E-Pianos verbessern können
Die richtige Lautsprecherplatzierung ist wichtig für eine optimale Klangwiedergabe Ihres E-Pianos. Vermeiden Sie die Aufstellung in Ecken und in Wandnähe, da dies die Akustik beeinträchtigen kann.
Stimmtipps helfen Ihnen, den Klang Ihres E-Pianos an die Raumakustik anzupassen. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus und passen Sie diese nach Bedarf an.
Die Auswahl geeigneter Kabel und Leitungen gewährleistet eine optimale Signalübertragung. Investieren Sie in hochwertige Kabel, um beste Ergebnisse zu erzielen.
- Positionieren Sie die Lautsprecher richtig
- Passen Sie den Ton der Raumakustik an.
- Verwenden Sie geeignete Kabel und Leitungen.
Wie lernt man Klavier spielen?
Klavierspielen zu lernen erfordert Geduld, Übung und ein grundlegendes Verständnis des Instruments. Das Klavier besteht aus 88 Tasten, von denen jede einen Ton repräsentiert, die in 7 Oktaven unterteilt sind.
Der erste Schritt zum Klavierspielen ist das Erlernen der Grundtechniken. Dazu gehört das Lesen von Klaviercharts und Notenblättern sowie das Verständnis, wie man die Finger auf den Tasten platziert.
Sobald du die Grundtechniken beherrschst, kannst du anfangen, Akkorde und Melodien zu üben. Um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern, ist es wichtig, in verschiedenen Tempi und Tonarten zu üben.
Es ist außerdem wichtig, beim Spielen auf die Dynamik zu achten. Dynamik bedeutet, mit unterschiedlicher Stärke und Intensität zu spielen, und kann dazu beitragen, Ihrer Musik mehr Gefühl und Emotion zu verleihen.
Welche Akkorde spielst du auf dem Klavier?
Auf dem Klavier lassen sich viele verschiedene Akkorde spielen. Es gibt keine festen Regeln, welche Akkorde man spielt, da dies vom Musikstück und Genre abhängt. Es gibt jedoch einige grundlegende Akkorde, die man auf dem Klavier lernen kann.
Einer der grundlegendsten Akkorde ist der C-Dur-Akkord, bestehend aus den Tönen C, E und G. Viele Klavierschüler lernen diesen Akkord als erstes. Ein weiterer grundlegender Akkord ist der A-Moll-Akkord, bestehend aus den Tönen A, C und E. Diese beiden Akkorde sind in der Musik weit verbreitet.
Neben diesen beiden Grundakkorden gibt es noch viele weitere Akkorde, die man auf dem Klavier lernen kann. Zum Beispiel gibt es Dur- und Moll-Akkorde in allen Tonarten, die auf dem Klavier gespielt werden können.
Es ist wichtig zu wissen, dass manche Klavierstücke sehr komplex sein können und fortgeschrittenere Akkorde und Spieltechniken erfordern. Mit Geduld und Übung kannst du aber die meisten davon lernen – wir glauben an dich!
Für welche Musikrichtungen eignet sich das Klavier am besten?
Das Klavier ist ein vielseitiges Instrument, das sich für viele verschiedene Musikrichtungen eignet. Es kann sowohl solo als auch im Ensemble gespielt werden und ist bekannt für seine Fähigkeit, ein breites Spektrum an Emotionen und Stimmungen zu erzeugen.
Eines der beliebtesten Genres, für das das Klavier über die Jahre hinweg eingesetzt wurde, ist die klassische Musik. Von Mozart über Beethoven und Chopin bis hin zu Rachmaninow war die klassische Musik schon immer ein zentraler Bestandteil der Klaviermusik. Klaviermusik dieses Genres kann sowohl komplex als auch zart sein und ein Gefühl von Dramatik und Romantik erzeugen.
Doch das Klavier spielt auch in anderen Musikrichtungen eine wichtige Rolle. Jazzmusiker wie Duke Ellington und Thelonious Monk waren berühmt für ihr Klavierspiel, und auch in Popmusik und Balladen findet das Instrument häufig Verwendung. Viele Lieder, von Elton Johns „Rocket Man“ bis zu Adeles „Someone Like You“, hätten ohne das Klavier nicht dieselbe Wirkung.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass gewichtete Tasten dem Klavier einen authentischeren Klang und ein realistischeres Spielgefühl verleihen können. Dies ist besonders wichtig, wenn man klassische Musik oder andere Genres spielen möchte, bei denen die Kontrolle des Tastendrucks entscheidend ist. Gewichtete Tasten simulieren das Spielgefühl eines echten Klaviers, bei dem die Tasten beim Anschlag einen spürbaren Widerstand bieten. Dies kann die Entwicklung der Spieltechnik und des Klavierspiels fördern und zu einem authentischeren Klangerlebnis beitragen.
Egal welches Musikgenre du auf dem Klavier spielen möchtest, am wichtigsten ist, dass du Freude am Spielen hast und regelmäßig übst. Du wirst lernen, alles von Beethoven bis Adele zu spielen.
Abschluss
Die richtige Pflege Ihres E-Pianos ist entscheidend für optimale Leistung und Langlebigkeit. Regelmäßiges Reinigen und Justieren der Mechanik verbessert zudem die Spielbarkeit. Befolgen Sie diese einfachen Wartungstipps, und Sie werden viele Jahre Freude an Ihrem E-Piano haben.
Darüber hinaus sollten Sie Ihr E-Piano sachgemäß lagern, extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden und es vor Stößen und Kratzern schützen. Bei richtiger Pflege wird Ihnen Ihr E-Piano lange Freude bereiten und Sie musikalisch inspirieren.







